Terminabsagen und Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie

Liebe Mitglieder und Freunde des NABU Bielefeld!

 

Leider muss auch der NABU Bielefeld aufgrund der Virus-Epidemie seine Angebote bis auf Weiteres reduzieren. Da die weitere Entwicklung im Moment völlig unklar ist können wir nicht vorhersagen, wann und welche Angebote wir wieder aufnehmen werden. Bitte informieren Sie sich über diese Homepage und abonnieren Sie (sofern noch nicht geschehen) unseren Newsletter (siehe echte Spalte), damit wir Sie bei Bedarf auch schnell über E-Mail erreichen können!

Aktuell bereiten wir ein neues Programm für September 2021 bis April 2022 vor - Näheres in Kürze HIER!

Terminabsagen

Die Führungen und Exkursionen unseres Veranstaltungsprogramms sowie alle Gruppentreffen fallen auf unbestimmte Zeit aus.

Terminverschiebungen

Die Jahreshauptversammlung 2020 (Mitgliederversammlung)  findet gemeinsam mit der Versammlung 2021 statt, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt (voraussichtlich Herbst 2021).

 

Leider mussten wir auch unsere „Frühjahrs-Busexkursion“ (Mainfranken, Aischgrund, Steigerwald) und das Schwalbenfest auf dem Halhof verschieben. Die Ersatztermine werden noch mitgeteilt.

 

Wegen der derzeitigen Unsicherheit verschiebt sich der Erscheinungstermin unseres Veranstaltungs-Faltbalttes auf unbestimmte Zeit. Wir werden Sie über diese Homepage und unseren Newsletter informieren, wenn wir wieder Veranstaltungen anbieten können.

 

FOLGENDE NABU-GRUPPEN SIND ZURZEIT AKTIV:

Die Aktivgruppe arbeitet in einer neuen kleinteiligen Teamstruktur. Weitere Informationen hier.

Die Bauerngartengruppe arbeitet jeden Donnerstagvormittag beim Schelphof. Weitere Informationen hier.

Ersatzangebote

Vielleicht haben Sie jetzt auch mehr Zeit für Ihren Garten? Gestalten Sie ihn tierfreundlich, um die Beobachtung von Igeln, Vögeln, Schmetterlingen und Wildbienen zu ermöglichen! Pollen- und nektarreiche Blüten, besonders von einheimischen Arten, locken viele Insekten in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Nisthilfen für Wildbienen helfen Ihnen dabei. Viele praktische Tipps dazu bietet die NABU-Seite https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/index.html.

Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie Aktivitäten und Beobachtungen in einem Garten-Tagebuch festhalten und bebildern. Viele Naturfreunde führen auch eine Gartenliste der dort beobachteten Vogelarten – da kann über die Jahre eine erstaunliche Menge zusammenkommen!

 

Wie Sie Nisthilfen für Vögel selbst bauen können, zeigt Ihnen die NABU-Seite https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/. Im Internet finden Sie auch vorbereitete Bausätze zum Selbermachen, die Ihnen das Zusägen ersparen. Solange einzelne Bau- und Gartenmärkte geöffnet haben finden Sie die dort Zutaten, aber natürlich auch fertige Nistkästen, die Sie jetzt noch aufhängen und beobachten können.

 

Wer Exkursionen und Naturreisen schmerzlich vermisst, kann in der Brutsaison auch über Nestkameras im Internet schöne Beobachtungen machen. Die Bielefelder Wanderfalken auf der MVA finden sie hier, unsere NABU-Seite mit ausführlichen Hintergrundinformationen und Rückblicken zu den Bielefelder Wanderfalken hier.
Die Vielfalt an webcams ist fast unüberschaubar, die folgenden Adressen enthalten Sammlungen verschiedener Kameras über Vögel und andere Tiere:

 https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcams/index.html

https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcam-turmfalke/index.html (Turmfalke)

https://www.nabu-minden-luebbecke.de/nachrichten/live-uebertragung-wanderfalkenbrutplatz-an-der-marienkirche/ (Wanderfalke Minden)

https://www.ag-wanderfalken.de/webcams/ (Wanderfalke Heidelberg)

 http://www.tierwebcams.de/tiergruppe/1

 https://www.vivara.de/webcams

 http://www.storchenelke.de/storchen_webcams.htm

 http://www.storchenelke.de/greifvogel_webcams.htm

https://www.oessm.org/sonderinhalte/webcams/ (verschiedene webcams am Steinhuder Meer)

http://141.28.86.215/m/ipcam.asp (Mauersegler)

https://www.schreiadler.org/ (Schreiadler)

http://streaming.schmitz-nettetal.de/natur/wanderfalken_stclemens.php (mehrere webcams in Nettetal-Kaldenkirchen: Wander- und Turmfalke, Schleiereule, Dohle)

 

Spezielle Natur-Anregungen für Kinder finden Sie unter www.naju.de, z.B.:

Weitere, regelmäßig aktualisierte Naturtipps für Corona-Zeiten sind auf folgenden NABU-Seiten zusammengestellt:

Naturtipps für Kinder: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/naju/27793.html

Frühling mit Corona: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/27778.html

 

Haben Sie weitere Ideen für Ersatzaktivitäten zu Naturbeobachtung und Naturschutz in Corona-Zeiten, die wir hier vorstellen sollten? Dann mailen Sie uns!

 

Kommen Sie gesund durchs Jahr und versuchen Sie, in der Natur neue Kraft zu tanken!

 

Alles Gute wünscht Ihnen Ihr NABU-Team aus Bielefeld